Schlagwort-Archive: Gottesdienste und Prozessionen

Neue Zeiten für Christmetten

Auf Grund der Entscheidung der Bayer. Staatsregierung müssen die Christmetten so beginnen, dass alle Gottesdienstbesucher um 21.00 Uhr daheim sein können. Darum werden die Christmetten in Percha um 18.00 Uhr, in Aufkirchen und Höhenrain um 19.30 Uhr beginnen.

Die schon erfolgten telefonischen Anmeldungen gelten nicht mehr. Es wird gebeten, sich neu für die Christmetten im jeweiligen Pfarrbüro anzumelden.

Aufkirchen:  Mo., Di., Do., Fr.       9.00-12.00

Höhenrain:   Mo., Do.                    8.30-11.00   und  Do. 16.00-18.00

Percha:          Mo., Mi.                    9.00-11.30

Bitte nur zu den Bürozeiten anrufen und nicht auf den AB sprechen!

Bei der telefonischen Anmeldung wird Ihnen die Platznummer mitgeteilt.  Die Christmette in Aufkirchen wird auch per Video ins Freie übertragen.

Da befürchtet werden muss, dass die Vorgaben für den Infektionsschutz nicht eingehalten werden können, hat der PGR in Abstimmung mit Pfr. Zott entschieden, die Kindermette in Höhenrain abzusagen.

Es wird darauf hingewiesen, dass in den Kirchen und auch bei der Teilnahme an Gottesdiensten im Freien der Mindestabstand einzuhalten ist und Masken zu tragen sind.

Diese Änderungen und Auflagen erfordern von allen momentan  viel Flexibilität und Geduld. Aber zum Schutz der Nächsten und zum eigenen Schutz bitte ich, dass alle das mittragen. Für viele – besonders die Alten und Kranken – wird es eine sehr stille und einsame Weihnacht werden. Suchen wir den Kontakt mit ihnen im Rahmen des Möglichen per Telefon, Brief und bleiben wir verbunden im Gebet, damit Gott aus dieser Stillen Nacht für alle doch noch eine Heilige Nacht mache.

Ihr Albert Zott, Pfr.

Informationen zu den Hl. Messen an Weihnachten

Christmette – Videoübertragung ins Freie

Die Christmette am Hl. Abend in Aufkirchen um 23.00 Uhr wird auch auf Leinwand ins Freie übertragen. Ebenso die Christvesper der evang. Gemeinde um 17.00 Uhr.  Eine Anmeldung zur Teilnahme im Freien ist nicht nötig. Der Mindestabstand ist aber auch dort einzuhalten und eine Maske muss auch im Friedhof getragen werden.

Mindestabstand und Maskenpflicht gilt auch für die Kindermetten, die im Freien stattfinden in Aufkirchen um 15.00 Uhr im Garten Pfarrhof, in Percha um 16.30 Uhr vor der Kirche und in Höhenrain um 16.30 Uhr beim Klostermeier. Auch bei der Weihnachtsandacht in Wangen, die im Freien um 17.00 stattfindet, ist Mindestabstand und Maskenpflicht zu beachten.

Für die Teilnahme an den Christmetten im Pfarrverband und den Hl. Messen am 1.  Weihnachtstag vormittags ist telefonische Anmeldung erforderlich. Man kann sich telefonisch anmelden vom 14. – 23. Dezember zu den Bürozeiten:

Aufkirchen:   Mo, Di, Do,Fr     9.00 – 12.00

Höhenrain:   Mo, Do               8.30 – 11.00   und  Do    16.00 – 18.00

Percha:         Mo, Mi                9.00 – 11.30

Bei der telefonischen Anmeldung wird eine Platznummer mitgeteilt, für den Platz, der dann einzunehmen ist.

Trotz aller Bemühungen wird es immer noch Enttäuschungen geben und es kann sein, dass dennoch nicht alle Platz in der Kirche finden. In diesen schwierigen Zeiten erfordert es auch die Nächstenliebe auf manches zu verzichten und aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Kinder-Erntedankgottesdienst


(Foto: Anton Brunner)

Am 4. Oktober konnten wir nach langer Zeit endlich wieder einen gemeinsamen Kindergottesdienst feiern.

Das Wetter meinte es Gott sei Dank (!) gut mit uns, sodass wir draußen vor dem Pfarrheim bleiben konnten. Das war angesichts der unerwartet regen Teilnahme auch gut so, denn so viele Kinder mit Mamas oder Papas hätten im Pfarrheim aufgrund der aktuellen Hygiene-Regeln gar nicht zusammen feiern dürfen.

Mit einer kleinen Geschichte vom unscheinbaren Schatz in Form von ein paar Traubenkernen veranschaulichte das Familiengottesdienst-Team den Kindern, was so ein Kern alles braucht, damit er am Ende reiche Frucht bringen kann – so wie es im Gleichnis vom Weinstock und den Reben zu lesen ist. Den Kindern sollte auf diese Weise verdeutlicht werden, was passiert, wenn man die Rebe vom Weinstock trennt und dass das gleiche auch mit uns passiert, wenn wir uns von Gott trennen.

Am Ende wurde noch auf die Kinderchristmette hingewiesen, die in diesem Jahr ebenfalls open Air im Pfarrgarten stattfinden wird, um möglichst vielen die Teilnahme ermöglichen zu können. Gleich schon vormerken und dann WARM ANZIEHEN!

Marienandacht in Aufkirchen

Da die Lichterprozession pandemiebedingt dieses Jahr nicht möglich war, versammelten sich viele Gläubige des Pfarrverbandes am Abend zur Marienandacht. Die Lüßbacher Blasmusik unterstützte kräftig beim Singen. Vielen Dank hierfür! Im kerzen- und lichtergeschmückten Pfarrgarten herrschte vorm festlich geschmückten Marienaltar eine sehr feierliche Stimmung.

Weiterlesen

Pfarrbrief Pfingsten 2020

Der Pfingst-Pfarrbrief 2020 ist erschienen und wird in diesen Tagen durch freiwillige Helfer im Pfarrverband auch in gedruckter Form verteilt. Neben Informationen und Berichten aus dem Gemeindeleben unserer vier Pfarreien und den zwei katholischen Verbänden KDFB Aufkirchen und Kolping Höhenrain finden Sie Beiträge, Gedanken und Interviews unseres Redaktionsteams und zahlreicher Gastautor*innen. Ergänzt wird dies durch den Kirchenanzeiger für den Zeitraum vom 30. Mai bis zum 14. Juni 2020.

Den Pfarrbrief (und auch frühere Ausgaben) finden Sie wie immer unter der Rubrik Gottesdienste – Pfarrbriefe zum Herunterladen oder hier zum direkten Aufruf als Pfarrbrief Pfingsten 2020.

Das Redaktionsteam wünscht viel Spaß beim Lesen und ein frohes Pfingstfest.