
Einladung zum Männerfrühstück

Am Donnerstag, 17. Jan. 2019 um 19.30 Uhr findet der traditionelle Ökumenische Neujahrsempfang im Katharina von Bora-Haus in Berg statt. Den Festvortrag „Das Neue“ hält Wilhelm Warning, der seit 40 Jahren als Journalist, Publizist, Essayist und Kunstkritiker für die ARD im Bereich Hörfunk, insbesondere für den Bayerischen Rundfunk tätig ist und der einige Jahre Lehraufträge an der Ludwig Maximilians Universität München absolviert hat. Für die Gäste ist nach der Diskussion von der ev. Gemeinde Berg ein Empfang vorbereitet.
Mit einem Foto vom grandios gestalteten Krippenspiel unter der Leitung von Beate Schad wünschen wir frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2019!
Der aktuelle Pfarrbrief ist erschienen und wurde allen Haushalten im Pfarrverband in diesen Tagen in gedruckter Form wieder durch freiwillige Helfer zugestellt. Sie finden ihn (und frühere Ausgaben) aber auch hier unter der Rubrik Gottesdienste – Pfarrbriefe zum Herunterladen oder auch zum direkten Aufruf als Pfarrbrief Weihnachten 2018.
Neben zahlreichen Informationen und Berichten aus dem Pfarrverband und seinen vier Pfarrgemeinden, dem KDFB und Kolping finden Sie diesmal unter dem Titel „Macht hoch die Tür“ Beiträge und Gedanken unserer Redakteure und Gastautoren zum Advent und zur Weihnachtszeit. Ergänzt wird dies durch den Kirchenanzeiger für den Zeitraum bis zum 6. Januar 2019.
Dem Redaktionsteam und allen Mitarbeitern herzlichen Dank, Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein gesegnetes Weihachsfest.
Wahlliste Mariä Himmelfahrt Aufkirchen:
Wahlzeiten im Pfarrheim Aufkirchen:
Samstag, 17.11.2018: 17.30 – 20.30 Uhr
Sonntag, 18.11.2018: 8.00 – 9.00 Uhr und 11.00 – 15.00 Uhr
Wahlliste Herz Jesu Höhenrain:
Wahlzeiten im Pfarrheim Höhenrain:
Sonntag, 18.11.2018: 8.30 – 9.00 Uhr / 9.45 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr
Wahlliste St. Christophorus Percha:
Wahlzeiten im Pfarrheim Percha:
Sonntag, 18.11.2018: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 -16.00 Uhr
Wahlliste St. Ulrich Wangen:
Wahlzeiten im Pfarrheim Wangen:
Sonntag, 18.11.2018: 8.30 – 9.00 Uhr und 9.45 – 11.30 Uhr
Briefwahlunterlagen können in den Pfarrbüros abgeholt werden, in Wangen sind die Briefwahlunterlagen bei Herrn Jürgen Neubarth erhältlich.
Am 6. Juli 2018 wurden in Percha 30 Jugendliche aus dem Pfarrverband gefirmt. Das Sakrament der Firmung spendete Abt Barnabas Bögle aus Ettal. Nach dem feierlichen Gottesdienst bedankte sich Pfarrer Albert Zott bei den Firmhelfern und Firmhelferinnen, die die Firmlinge über mehrere Monate begleitet und auf die Firmung vorbereitet hatten. Anschließend trafen sich die Firmlinge, die Paten, die Gäste und die Seelsorger noch zum Sektempfang und zum Gespräch im Pfarrheim.
Foto: Hans-Peter Höck
Wangen feiert Dr. Schwab: v.r. Thomas Pentenrieder, Pfarrer Dr. Stefan Koch, Pfarrer Albert Zott, Gerd Weger, der Jubilar Dr. Wofgang Schwab und Winfried Wobbe, dazwischen die Ministranten.
Ein Fest, wie es nur im katholischen Bayern möglich ist, war das 50-jährige Priesterjubiläum von Prälat Dr. Wolfgang Schwab am Tag des Ulrich-Patroziniums in Wangen. Bei herrlichem Sommerwetter gaben die Adlerschützen mit ihren Handböllern den Startschuss zum Kirchenzug mit der Blaskapelle und den Wangener und Neufahrner Vereinen zur Feldmesse im Seyrergarten. Begleitet vom Leiter des Pfarrverbandes Aufkirchen, Pfarrer Albert Zott begrüßte der Jubilar dort Geschwister und Verwandte, Gäste aus seinen früheren Wirkungskreisen, aus dem Pfarrverband und aus Starnberg und von der ökumenischen Zusammenarbeit. Der 1942 in Bad Reichenhall geborene Wofgang Schwab Weiterlesen
Ein langer Trauerzug begleitet Pfarrer Anton Fürstenberger zum Zeller Friedhof
Über das Ableben von Pfarrer Anton Fürstenberger, der als Ruhestandspriester im Pfarrverband Aufkirchen und im Dekanat Wolfratshausen tätig war, wurde in dem vorausgehenden Beitrag bereits berichtet. Am 28.06.2018 fand in der Pfarrkirche St. Benedikt Ebenhausen das feierliche Requiem, wo er als Pfarrer von Hohenschäftlarn und Ebenhausen von 1974 bis 2012 gewirkt hatte, und anschließend die Beerdigung auf dem nahen Friedhof in Zell statt. Etwa 500 Gläubige und Freunde des beliebten und volksnahen Seelenhirten begleiteten ihn auf seinem letzten Weg, darunter Weiterlesen
Seit einigen Jahren wird zu Weihnachten und Pfingsten von einem Redaktionsteam des Pfarrverbands ein 20-seitiger Pfarrbrief mit Bildern und Texten von abgelaufenen und bevorstehenden Ereignissen und mit Informationen aus dem PV und den vier Pfarreien erstellt. Der aktuelle Pfingst-Pfarrbrief mit einem Grußwort zum Pfingstfest, mit Berichten von Pfarrverbandsrat, Dekanatsrat, Kirchenverwaltung, über Erstkommunion und Firmung, sowie jeweils zwei Seiten aus den vier Pfarreien ist rechtzeitig erschienen, verteilt und in den Pfarrkirchen ausgelegt. Mit dem Pfarrbrief sollen alle Mitglieder des Pfarrverbands und katholischen Haushalte erreicht werden, auch die, die keinen Zugang zu der PV-Homepage haben. Natürlich finden Sie den aktuellen Pfarrbrief, dazu auch die früheren Ausgaben auch auf dieser Homepage, und zwar unter Gottesdienste/Pfarrbriefe.
Im Marienmonat laden die Pfarreien herzlich ein zu einer Vielzahl von Maiandachten.
Hier gibt es die vollständige Übersicht: Maiandachten 2018