Schlagwort-Archive: Ostern
Einstimmung auf Ostern in Höhenrain
Osternacht und Auferstehung im PV, auch in der Pandemie

Prälat Wolfgang Schwab bei der Osternachtfeier im Seyrerhof in Wangen (Fotos ABr)

Pfarrer Albert Zott beim Hochamt am Ostersonntag in der festlich geschmückten Aufkirchener Wallfahrtskirche

(Foto RPi)
Nach dem von der Corona-Pandemie verursachten Ausfall aller Gottesdienste beim Osterfest 2020 gab es in diesem Jahr in den Pfarreien des PV Aufkirchen wieder ein Angebot verschiedener Feierlichkeiten wenn auch unter strikten Einschränkungen wie Maskenpflicht, Abstandseinhaltung und teilweise nur mit Anmeldung .
Nach den Karfreitagsliturgien in Aufkirchen, Höhenrain und Percha fanden dort am Karsamstag auch Anbetungen am Hl. Grab und Osternachtsfeiern statt. In Wangen wurde die Osternacht wegen der begrenzten Plätze in der Kirche unter freiem Himmel gefeiert, wo Prälat Wolfgang Schwab das Osterfeuer segnete und damit die Osterkerzen der Wangener und der Neufahrner Kirche entzündete. Geweiht wurden auch das Osterwasser und die von den Gläubigen mitgebrachten traditionellen österlichen Speisen. In seiner Ansprache hob Dr. Schwab die Auferstehung Jesu als eine Art Urknall für die ganze Welt hervor, der uns alle, auch die Kirche und die Gesellschaft zu Neuerungen und Veränderungen ermutigt, die zum Weiterbestehen der religiösen, weltlichen und umweltbezogenen Lebensstrukturen vonnöten sind, so wie die Natur in der Oster- und Frühlingszeit sich öffnet, erblüht und reiche Frucht verspricht. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Bläser- und einer Gesangsgruppe.
Am Ostersonntag wurde in den Pfarrkirchen jeweils ein Osterhochamt gefeiert, bei dem sich die Gläubigen – soweit es die Corona-Vorschriften erlaubten – auch über eine musikalische Gestaltung freuen durften: in Percha durch die Streichmusik der Familie Schad, in Höhenrain durch die Sängergruppe Hochstrasser und in Aufkirchen durch das Vocalensemble von Matthias Bauernfeind. Pfarrer Albert Zott führte in seiner Festpredigt aus, dass der Auferstandene nicht nur in das Reich der Toten hinabstieg, um sie herauszuholen, sondern dass er auch uns die Hand reicht, um uns von der Dunkelheit ans Licht zu führen, damit wir neu starten können.
Kar- und Ostertage im Pfarrverband
Nach einigem Hin und Her kam am 25. März die Entscheidung von der bayerischen Staatsregierung und unserer Bistumsleitung, dass wir die Kar- und Ostertage auch mit Präsenzgottesdiensten unter den schon bewährten Hygienemaßnahmen (FFP2 Maske, Mindestabstand) feiern dürfen. Darüber sind wir sehr froh.
Dennoch sind kleine Änderungen zum gegenseitigen Schutz nötig:
- Palmsonntag
Ein gemeinsamer Einzug ist leider nicht möglich. Bitte nehmen Sie gleich in der Kirche Ihren Platz ein und behalten Sie die Palmzweige bei sich am Platz. Bei allen Gottesdiensten und auch den Kindergottesdiensten werden Palmzweige gesegnet.
- Ökumenischer Kreuzweg
Den ökumenischen Kreuzweg am Karfreitag müssen wir aber absagen, da Prozessionen nicht erlaubt sind.
Es ist aber möglich, dass Sie allein den Kreuzweg gehen und beten. Dazu werden wir an der 1. Station am Karfreitag Gebetshefte zum Mitnehmen auslegen. Schon im vergangenen Jahr sind viele allein den Kreuzweg am Karfreitag gegangen und haben auch diese Form als bereichernd erlebt.
- Anmeldung zu den Gottesdiensten
Wenn nicht schon geschehen, dann bitten noch wir um Anmeldung für die Gottesdienste
Karsamstag: 20.00 Uhr Höhenrain
Ostersonntag: 5.30 Uhr Aufkirchen
9.00 Uhr Höhenrain
10.00 Uhr Percha
10.30 Uhr Aufkirchen
Wir bitten um telefonische Anmeldung in den Pfarrbüros:
Percha Mo 9.00 – 11.30 Uhr
Höhenrain Mo u. Do 8.30 – 11.00 Uhr, Do 16 – 18.00 Uhr
Aufkirchen Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr
- Geänderte Zeiten Osternachtfeier in Wangen und Höhenrain
Da bei einem Inzidenzwert über 100 eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22 Uhr und 5 Uhr gilt und die Gefahr groß ist, dass dieser Wert bis kommende Woche bei uns erreicht wird, beginnen wir mit der Osternacht in Höhenrain am Karsamstag, 3. April schon um 20.00 Uhr und in Wangen um 20.30 Uhr.
- Osterfeuer
Die Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze muss der Priester allein im Freien vornehmen und ein gemeinsamer Einzug ist nicht möglich. Bitte nehmen Sie schon Ihre Plätze ein, deren Nummer Sie bei der telefonischen Anmeldung erhalten haben. (Anmeldung zur Osternacht nur erforderlich in Aufkirchen und Höhenrain)
- Speisensegnung
In allen Ostergottesdiensten werden auch die mitgebrachten Speisen gesegnet. Bitte diese aber bei sich am Platz behalten und nicht vorne im Altarraum abstellen, damit der Mindestabstand eingehalten werden kann.
- Osterwasser
In allen Pfarrkirchen wird abgefülltes Osterwasser zum Mitnehmen bereitstehen.
- Ostereiersuchen in Aufkirchen
Leider dürfen wir am Ostersonntag auch das Ostereiersuchen für die Kinder nicht gemeinsam machen. Es werden aber die Osternester versteckt im Garten des Pfarrhofes. Sie können den ganzen Ostersonntag mit Ihren Kindern in den Pfarrhof kommen und dort nach den Ostereiern suchen. Wäre schön, wenn alle Nester gefunden und abgeholt werden, damit der Pfarrer nicht alle Süßigkeiten alleine essen muss.
Bitte immer auch beim privaten Gebet in der Kirche den Mindestabstand einhalten!
- Fernsehgottesdienste – live stream Übertragungen
Für die Tage von Gründonnerstag bis Ostermontag gibt es viele Angebote im TV und auch als live stream. Aus dem Münchner Dom werden alle Gottesdienste übertragen auf
www.erzbistum-muenchen.de/stream
www.facebook.com/erzbistum.muenchen.freising
Gründonnerstag, 1. April, 19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl
Karfreitag, 2. April, 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi
Karsamstag, 3. April, 21.00 Uhr Feier der Osternacht
Ostersonntag, 4. April, 10.00 Uhr Osterhochamt
Ostermontag, 5. April, 10.00 Uhr
Liebe Besucher unserer Homepage,
bitte geben Sie diese Infos auch weiter in Ihrem Umkreis.
Besonders in diesen schwierigen Kar- und Ostertagen wollen wir den Segen Gottes erbitten für alle Kranken und Betroffenen der Pandemie, aber auch für unsere Politiker und die Verantwortlichen in Staat und Kirche.
So wie Christus durch Leid und Tod zur Auferstehung gelangt ist, sollen auch wir durch diese schwere Zeit der Krise zum österlichen Leben in Fülle gelangen. Das wünschen und erbittet Ihnen – mit allen Geistlichen und Mitarbeitern – im PV
Ihr
Albert Zott, Pfr. Resi Much, PVR-Vorsitzende
Anmeldung zu den Ostergottesdiensten
Da wir wegen der Corona-Pandemie immer noch eine begrenzte Zahl an Plätzen in unseren Kirchen haben und es den Ordnern schwerfällt, jemanden an der Tür abzuweisen, bitten wir um telefonische Anmeldung für die Gottesdienste am:
Palmsonntag: 9.00 Uhr Höhenrain
9.15 Uhr Percha
10.30 Uhr Aufkirchen
Karsamstag: 21.00 Uhr Höhenrain
Ostersonntag: 5.30 Uhr Aufkirchen
9.00 Uhr Höhenrain
10.00 Uhr Percha
10.30 Uhr Aufkirchen
Sie können sich anmelden vom 15. – 26. März im jeweiligen Pfarrbüro zu den Bürozeiten. Vorher können keine Anmeldungen angenommen werden!
Aufkirchen: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Höhenrain: Mo., Do. 8.30 – 11.00 und Do. 16.00 – 18.00 Uhr
Percha: Mo., Mi. 9.00 – 11.30 Uhr
Bitte nur zu den Bürozeiten anrufen und nicht auf den AB sprechen!
Bei der telefonischen Anmeldung wird Ihnen die Platznummer mitgeteilt. Bitte gehen Sie dann bei der Hl. Messe auf diesen Platz.
Trotz all unseren Bemühungen wird es immer noch Enttäuschungen geben. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dennoch nicht alle Platz in der Kirche finden.