Schlagwort-Archive: Höhenrain

Osternacht und Auferstehung im PV, auch in der Pandemie

Prälat Wolfgang Schwab bei der Osternachtfeier im Seyrerhof in Wangen (Fotos ABr)

Pfarrer Albert Zott beim Hochamt am Ostersonntag in der festlich geschmückten Aufkirchener Wallfahrtskirche

(Foto RPi)

Nach dem von der Corona-Pandemie verursachten Ausfall aller Gottesdienste beim Osterfest 2020 gab es in diesem Jahr in den Pfarreien des PV Aufkirchen wieder ein Angebot verschiedener Feierlichkeiten wenn auch unter strikten Einschränkungen wie Maskenpflicht, Abstandseinhaltung und teilweise nur mit Anmeldung .

Nach den Karfreitagsliturgien in Aufkirchen, Höhenrain und Percha fanden dort am Karsamstag auch Anbetungen am Hl. Grab und Osternachtsfeiern statt. In Wangen wurde die Osternacht wegen der begrenzten Plätze in der Kirche unter freiem Himmel gefeiert, wo Prälat Wolfgang Schwab das Osterfeuer segnete und damit die Osterkerzen der Wangener und der Neufahrner Kirche entzündete. Geweiht wurden auch das Osterwasser und die von den Gläubigen mitgebrachten traditionellen österlichen Speisen. In seiner Ansprache hob Dr. Schwab die Auferstehung Jesu als eine Art Urknall für die ganze Welt hervor, der uns alle, auch die Kirche und die Gesellschaft zu Neuerungen und Veränderungen ermutigt, die zum Weiterbestehen der religiösen, weltlichen und umweltbezogenen Lebensstrukturen vonnöten sind, so wie die Natur in der Oster- und Frühlingszeit sich öffnet, erblüht und reiche Frucht verspricht. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Bläser- und einer Gesangsgruppe.

Am Ostersonntag wurde in den Pfarrkirchen jeweils ein Osterhochamt gefeiert, bei dem sich die Gläubigen – soweit es die Corona-Vorschriften erlaubten – auch über eine musikalische Gestaltung freuen durften: in Percha durch die Streichmusik der Familie Schad, in Höhenrain durch die Sängergruppe Hochstrasser und in Aufkirchen durch das Vocalensemble von Matthias Bauernfeind. Pfarrer Albert Zott führte in seiner Festpredigt aus, dass der Auferstandene nicht nur in das Reich der Toten hinabstieg, um sie herauszuholen, sondern dass er auch uns die Hand reicht, um uns von der Dunkelheit ans Licht zu führen, damit wir neu starten können.

Kinderchristmette – Corona Version

Die Kinderchristmette in Höhenrain hat seit Jahrzehnten Tradition und jeder, der sie erlebt hat, weiß von dem Zauber, der vom dem bayrischen Krippenspiel und der Musik ausgeht.

Und nun – alles abgesagt! Keine Kinderchristmette in Höhenrain 2020!

“Dann bringen wir die Kinderchristmette in die Häuser der Familien”, dachten sich ein paar Mitwirkende der letzten Jahre und erstellten eine Version, die unter diesem Link abrufbar ist. (bitte unten anklicken oder https://youtu.be/DQ4DqsVN6dM)

Sie enthält alles, was es für dieses besondere Weihnachtsgefühl braucht: Ein bayrisches Krippenspiel, Orgel- und Stubnmusik, schöne Bilder, Lieder, Gebete und einen Weihnachtssegen von Pater Joseph.

Wir wünschen allen viel Freude beim Anschauen und ein friedvolles und fröhliches Weihnachtsfest.

Lena und Anna Hochstraßer, Andrea Monn und Markus Pfeiffer im Namen aller Mitwirkenden.