Patrozinium in St. Christophorus zum Nachhören

Strahlender Sonnenschein, die festlich geschmückte Freiwillige Feuerwehr Percha, Fahrzeuge die sich in Prozessions-Parkposition bringen – man sieht: Es ist Patrozinium in St. Christophorus!
Ab 8 Uhr singen sich Chor, Orchester und Maestro Nils Schad in Tonlage, bevor um 9:15 Uhr Pfarrer Zott mit Diakon Golian und begleitet von der frisch gebackenen Ministrantin Julia den feierlichen Gottesdienst beginnen.

Die Vielfalt der musikalischen Messe wird ergänzt durch Pfr. Zotts Predigt, der Christophorus nicht nur als Vorbild für uns als Christusträger beschreibt, sondern uns auch auf das eigene Sterben hinweist. Das Leben als ein Miteinander von Dur und Moll, passend wie die “Missa brevis” aufgreift und manchmal an Mozart, Charles Gounod und moderne Komponisten wie Karl Jenkins erinnert.

Hören Sie einige Stücke der Messe nach!

Nach dem festlichen Musikstück zum Auszug reihen sich die großen und kleinen Fahrer auf Roller, Fahr- und Lastenräder mit Löschfahrzeugen und PKWs ein: Gottes Segen für sie alle!

Beim anschließenden Weißwurstessen beim Brückenwirt, gekrönt von den “legendären” und mit großem Geläut angekündigten Marillenknödln, klingt ein wunderschöner Festtag aus.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Sonntag, 23. Juli um 9:15 Uhr in Percha: Patrozinium, Missa Christophorus und Fahrzeugsegnung

Am kommenden Sonntag, 23. Juli 2023 um 9:15 Uhr feiert St. Christophorus in Percha Patrozinium.

Aufgeführt wird zum zweiten Mal die von GMD/Chorleiter Nils Schad selbst komponierte “Missa brevis zu Ehren des Hl. Christophorus” – die Gelegenheit zum Hören gibt’s nur 1x im Jahr, es lohnt sich also zu kommen!

Anschließend bei der Fahrzeugsegnung wird alles was Räder hat – ob vier, zwei oder nur eines – und wer drin oder drauf sitzt mit Gottes Segen in den Urlaub geschickt.

Pfarrer Zott, Pfarrgemeinderat, Chor und alle aus unserer Pfarrei freuen sich auf Ihr Kommen!

Weiterlesen

Ministranten-Ausflug nach Innsbruck

Am Samstag, den 17. Juni 2023 sind unsere Ministranten und Ministrantinnen zusammen mit den Ministranten aus dem Dekanat Wolfratshausen und Bad Tölz nach Innsbruck gefahren. Dort besuchten wir die seit mehr als 400 Jahren bestehende Glockengießerei Grassmayr und bekamen eine interessante Museumsführung.

Die Glockengießerei Grassmayr ist der älteste Familienbetrieb Österreichs. Dort wurde die größte freischwingende Glocke der Welt hergestellt. Sie wurde 2017 für die orthodoxe Kathedrale in Bukarest gegossen und wiegt 25 Tonnen.

Nach der Führung im Museum haben wir Brotzeit gemacht und dann die Stadt Innsbruck besucht. In der Altstadt führten unsere Wege vorbei am Wahrzeichen der Stadt, dem “Goldenen Dachl”, einem spätgotischen Prunkerker sowie der Hofkirche mit der Ausstellung über Kaiser Maximilian I. Dabei wurde eine Stadtrallye gemacht und es fehlte natürlich nicht die Zeit für ein gutes Eis.

Text und Fotos: Jozef Golian

Seniorenausflug nach Freising

Am 24. Mai war die Gruppe der Senioren in Freising. Nach der interessanten Führung im Diözesanmuseum Freising gab es ein gutes Mittagessen in Weihenstephan. Anschließend stand noch eine Domführung auf dem Programm.

Auf einem Foto ist die archäologische Ausgrabung zu sehen.

Auf dem Domberg Freising wird tüchtig gearbeitet vor dem großen 1300jährigen Korbiniansjubiläum im Jahr 2024.

Fotos und Text: Jozef Golian