Schlagwort-Archive: Ostern

Anmeldung zu den Ostergottesdiensten

Da wir wegen der Corona-Pandemie immer noch eine begrenzte Zahl an Plätzen in unseren Kirchen haben und es den Ordnern schwerfällt, jemanden an der Tür abzuweisen, bitten wir  um telefonische Anmeldung für die Gottesdienste am:

Palmsonntag:       9.00 Uhr Höhenrain

9.15 Uhr Percha

10.30 Uhr Aufkirchen

Karsamstag:       21.00 Uhr Höhenrain

Ostersonntag:    5.30 Uhr Aufkirchen

9.00 Uhr Höhenrain

10.00 Uhr Percha

10.30 Uhr Aufkirchen

Sie können sich anmelden vom 15. – 26. März im jeweiligen Pfarrbüro zu den Bürozeiten. Vorher können keine Anmeldungen angenommen werden!

Aufkirchen:  Mo., Di., Do., Fr.       9.00 – 12.00 Uhr

Höhenrain:   Mo., Do.                    8.30 – 11.00    und Do.     16.00 – 18.00 Uhr

Percha:          Mo., Mi.                    9.00 – 11.30 Uhr

Bitte nur zu den Bürozeiten anrufen und nicht auf den AB sprechen!

Bei der telefonischen Anmeldung wird Ihnen die Platznummer mitgeteilt. Bitte gehen Sie dann bei der Hl. Messe auf diesen Platz.

Trotz all unseren Bemühungen wird es immer noch Enttäuschungen geben. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dennoch nicht alle Platz in der Kirche finden.

Bild: Catrin Lerch
In: Pfarrbriefservice.de

Fastenzeit und Ostern für Familien in Aufkirchen

Pfarrer Albert Zott und das engagierte Familiengottesdienstteam aus Aufkirchen freuen sich, viele Kinder und Familien zu den Gottesdiensten nach Aufkirchen einzuladen! Bereits am 7. März um 10.30 Uhr findet ein Kindergottesdienst im Pfarrheim statt. Am Palmsonntag jubeln wir alle zusammen Jesus zu, wenn er in die Stadt Jerusalem geritten kommt. Hierzu treffen sich alle Kinder und Familien um 10.30 Uhr am Pfarrheim. Am Ostersonntag feiern wir u.a. um 10.30 Uhr den Festgottesdienst (kein Kindergottesdienst) mit allen Gläubigen zusammen. Danach sind die Kinder wieder herzlich eingeladen, im Pfarrgarten Ostereier zu suchen.

Wir bitten besonders darum, den Erstkommunionkindern die Teilnahme an den Gottesdiensten zu ermöglichen. Auch dies gehört zur Vorbereitung zur Selbigen.

Alle Gottesdienste unterliegen den aktuellen Coronamaßnahmen. Kurzfristige Änderungen vorbehalten! Wenn witterungsbedingt möglich, finden alle Kindergottesdienste im Freien statt. Wir bitten dies zu beachten.

Liebe Kinder! Gerne dürft ihr euch schon vorab mit euren Eltern Gedanken machen, was euch zu Ostern einfällt. Wir freuen uns auf euch und Sie!

 

Pfarrbrief Pfingsten 2020

Der Pfingst-Pfarrbrief 2020 ist erschienen und wird in diesen Tagen durch freiwillige Helfer im Pfarrverband auch in gedruckter Form verteilt. Neben Informationen und Berichten aus dem Gemeindeleben unserer vier Pfarreien und den zwei katholischen Verbänden KDFB Aufkirchen und Kolping Höhenrain finden Sie Beiträge, Gedanken und Interviews unseres Redaktionsteams und zahlreicher Gastautor*innen. Ergänzt wird dies durch den Kirchenanzeiger für den Zeitraum vom 30. Mai bis zum 14. Juni 2020.

Den Pfarrbrief (und auch frühere Ausgaben) finden Sie wie immer unter der Rubrik Gottesdienste – Pfarrbriefe zum Herunterladen oder hier zum direkten Aufruf als Pfarrbrief Pfingsten 2020.

Das Redaktionsteam wünscht viel Spaß beim Lesen und ein frohes Pfingstfest.

Ostergruß

 

Christus ist auferstanden…..

… und ist an seinen Wunden zu erkennen.

Es sind auch deine und meine Wunden, die Wunden der Infizierten und Kranken, die Wunden aller, die sich um sie sorgen und für sie arbeiten; es sind die Wunden der Einsamen, der Verstorbenen und Hinterbliebenen, es sind die Wunden unserer geschundenen Welt.

Der Auferstandene trägt und teilt all diese Verwundungen mit uns.

Dass Sie das – auch an diesem stillen Osterfest – spüren und erfahren dürfen,

will ich Ihnen erbitten.

Bleiben wir daheim und beten wir dort füreinander,

damit wir bald wieder miteinander singen können:

„Verklärt ist alles Leid der Welt,

des Todes Dunkel ist erhellt.

Der Herr erstand in Gottes Macht,

                        hat neues Leben uns gebracht.“  (Gotteslob 329)

Ihr Pfarrer Albert Zott

Kar- und Ostertage im Pfarrverband

Da wir leider  bis 19. April, also auch an den  Kar- und Ostertagen,  nicht miteinander Gottesdienst feiern können, ist das private Gebet und das gemeinsame Gebet im Kreis der Familie und Mitbewohner umso wichtiger. Dazu – und um die Verbundenheit untereinander auch sichtbar zu machen, wollen wir einige Hilfen geben:

  1. Unsere Pfarrkirchen sind wie immer geöffnet.

Auch  Herz-Jesu in Höhenrain und Wangen, St. Ulrich sind am Karfreitag und am Ostersonntag tagsüber geöffnet.

  1. Gebet über die Palmzweige und Osterspeisen.

In den Pfarrkirchen liegt auch ein Gebetsblatt für die Segnung der Palmzweige und der Osterspeisen daheim aus. Es wird auch hier am Ende noch mal abgedruckt.

  1. Palmzweige

In Aufkirchen, Percha, Wangen und Höhenrain liegen ab Palmsonntag in der Kirche Palmbuschen und  – Zweige zum Abholen bereit.

  1. Karfreitag

Am Karfreitag ist das Kreuz zur privaten Verehrung in den Pfarrkirchen aufgestellt.

Bitte immer auch beim privaten  Gebet in der Kirche den Mindestabstand einhalten!

Besonders in diesen Kar- und Ostertagen will ich den Segen Gottes auf Sie und die Ihren herabrufen. So, wie Christus durch Leid und Tod zur Auferstehung gelangt ist, sollen auch wir durch diese schwere Zeit der Krise zum österlichen Leben in  Fülle gelangen.  Das wünscht und erbittet Ihnen – mit allen Geistlichen und Mitarbeitern –  im PV,  Ihr Pfr. Albert Zott

Palmsonntag   – Gebet über die Palmzweige

Herr, Jesus Christus, diese Palmzweige erinnern uns an den Jubel mit dem du in  beim  Einzug in deine Stadt Jerusalem begrüßt worden bist. Die grünen Zweige sind ein Zeichen des Lebens und des Sieges.

Auch wir wollen dich ehren als unseren König und den Herrn der Welt.

In diesem Jahr können   wir das  nicht gemeinsam mit den Schwestern und Brüder tun, damit wir einander nicht gefährden und die Ansteckung mit dem Corona-Virus vermeiden. So verbinden wir uns im Gebet mit allen in der Pfarrgemeinde und bitten dich:

Steh allen Kranken bei, stärke ihre Angehörigen, gib den Ärzten, Pflegekräften und Helfern Kraft, den Verantwortlichen in Staat und Gesellschaft den Geist der Weisheit, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen, nimm die Verstorbenen auf in deine Herrlichkeit und mehre unseren Glauben und unsere Hoffnung, damit wir in dieser Zeit der Bewährung die Kraft zu guten Werken finden, dir auch auf dem Weg des Leidens nachfolgen können und so Anteil an deiner Auferstehung erlangen.    Amen

Ostern – Gebet über die Osterspeisen

V: Aller Augen warten auf dich, o Herr, du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit.

A: Du öffnest deine Hand und erfüllst alles, was lebt mit Segen.

V: Christus ist unser Osterlamm. Halleluja.

A: Darum kommt und haltet Festmahl. Halleluja.

Herr, du bist nach deiner Auferstehung deinen Jüngern erschienen und hast mit ihnen gegessen. Du willst beim österlichen Mahl auch in unserer Mitte sein. Segne + dieses Brot, die Eier und das Fleisch. In diesem Jahr können wir es nur alleine oder  mit wenigen essen. – Wir tun es und verbinden uns im Gebet mit allen, die jetzt nicht dabei sein können: mit unseren Großeltern, mit unseren Verwandten, Freunden und Geschwistern im Glauben, besonders aber mit den Kranken, Ärzten und allen Helfern. Lass uns  wachsen in der Liebe zueinander, schenke uns bald wieder eine gemeinsame Feier und versammle uns alle zu deinem ewigen Ostermahl, der du lebst und herrschest in alle Ewigkeit. Amen