Schlagwort-Archive: Höhenrain

Der Herr ist auferstanden!

Der auferstandene Heiland in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Foto: H.P. Höck

“… was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden.”    Lk 24, 5-6

Wo auch immer Sie die frohe Osterbotschaft vom auferstandenen Herrn vernehmen, so soll Sie Ihnen eine gesegnete Zeit sein, voller Hoffnung und Leuchten auf das was kommen mag. Gesegnete Ostern!

Das wünschen Ihnen Pfarrer Albert Zott und die Pfarrverbandsratsvorsitzende Theresia Much im Namen aller ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Pfarreien unseres Pfarrverbandes.

Kreuzweg in Aufkirchen

Bei strahlendem Frühlingswetter begaben sich am Karfreitag über 200 Gläubige betend und singend auf den ökumenischen Kreuzweg von Leoni nach Aufkirchen. Die 14 Stationen wurden dabei wieder von unterschiedlichen Gruppierungen gestaltet, wie zum Beispiel von den diversen Pfarrgemeinderäten der katholischen Pfarreien, der evangelischen Gemeinde, den Pfadfindern, der Kolpingsfamilie oder von unseren diesjährigen Firmlingen. Hier ein paar Bilder dieser traditionsreichen Veranstaltung, die unser Miteinander im Glauben so eindrücklich veranschaulicht.

Führung durch das “Badehaus” in Waldram

Im Badehaus von Waldram (früher Föhrenwald) ist Geschichte wie im Zeitraffer erlebbar: Ab 1940 errichteten die Nationalsozialisten im Wolfratshauser Forst eine Mustersiedlung für Rüstungsarbeiter. Gegen Kriegsende führte hier der KZ-Todesmarsch vorbei. Dann wurde Föhrenwald zu einem Lager für jüdische Displaced Persons, die den Holocaust überlebt hatten. Ab 1956 wurden meist katholische, kinderreiche Heimatvertriebene angesiedelt und der Ort in Waldram umbenannt. Bis heute finden sich hier Spuren dieser einzigartigen Migrationsgeschichte.

Sie wird anschaulich und multimedial in dem Ende Oktober 2018 neu errichteten Erinnerungsort BADEHAUS erzählt.

Die Kolpingsfamilie Höhenrain lädt am 9. März zu einer Führung durch diesen geschichtsträchtigen Ort vor unserer Haustür ein.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kolpingplatz 1 in Waldram.