Schlagwort-Archive: Familie

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

4. Dezember

Heute ist der Gedenktag der heiligen Barbara. Wie wäre es, wenn Sie nicht nur einen Zweig für sich abschneiden, sondern auch für andere, die keine Möglichkeit haben, sich selbst einen Barbarazweig zu besorgen oder für jemanden, bei dem dieser Brauch in Vergessenheit geraten ist?

Barbara, Schutzpatronin der Bergleute

Die heilige Barbara lebte im 3. Jahrhundert. Sie war die Tochter des reichen Kaufmanns Dioskuros von Nikomedia. Sie war sehr schön und sehr klug und ihr Vater liebte sie von ganzem Herzen. Daher wollte er sie auch vor allem Unheil bewahren und sperrte sie zu ihrem, wie er glaubte, eigenen Schutz in einen Turm ein. Barbara wurde dort von Privatlehrern unterrichtet. Einer dieser Lehrer war Christ und brachte Barbara den christlichen Glauben nahe. Das war zur damaligen Zeit sehr gefährlich, denn die Christen wurden zu dieser Zeit verfolgt. Heimlich ließ sie sich trotzdem taufen.  Weiterlesen

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit. Eine Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Und es ist die Zeit der Vorfreude, die Tag für Tag größer wird und immer mehr Licht in unseren Jahreszeiten bedingt dunklen Advent bringt. In diesem Jahr scheint es aber viel schwerer als sonst. Wir blicken in eine ungewisse Zukunft, eine Zukunft, die wir nicht planen können. Keiner kann uns sagen, wann endlich „die Zeit nach Corona“ beginnt.

Wir aber möchten Sie einladen, trotzdem oder gerade deswegen die Adventszeit für sich selbst und für andere von Tag zu Tag heller zu machen und Licht ins Dunkel zu bringen. Sie werden hier jeden Tag eine kleine Anregung finden, um sich und anderen die Adventstage zu etwas Besonderem werden zu lassen. Machen Sie mit, lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie diese Aktion mit Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten! Und übrigens, erwiesenermaßen steigert sich das Gefühl der Zufriedenheit vor allem dann, wenn man anderen eine Freude gemacht oder jemandem geholfen hat. Also eigentlich ziemlich egoistisch, dieser Impuls zum Advent, wenn man es genau nimmt.

1. Dezember

Jeder hat Menschen, die für uns da sind, Menschen die wir gernhaben. Heute wäre die Gelegenheit zu sagen: " Schön, dass es dich gibt!"

Kinder-Erntedankgottesdienst


(Foto: Anton Brunner)

Am 4. Oktober konnten wir nach langer Zeit endlich wieder einen gemeinsamen Kindergottesdienst feiern.

Das Wetter meinte es Gott sei Dank (!) gut mit uns, sodass wir draußen vor dem Pfarrheim bleiben konnten. Das war angesichts der unerwartet regen Teilnahme auch gut so, denn so viele Kinder mit Mamas oder Papas hätten im Pfarrheim aufgrund der aktuellen Hygiene-Regeln gar nicht zusammen feiern dürfen.

Mit einer kleinen Geschichte vom unscheinbaren Schatz in Form von ein paar Traubenkernen veranschaulichte das Familiengottesdienst-Team den Kindern, was so ein Kern alles braucht, damit er am Ende reiche Frucht bringen kann – so wie es im Gleichnis vom Weinstock und den Reben zu lesen ist. Den Kindern sollte auf diese Weise verdeutlicht werden, was passiert, wenn man die Rebe vom Weinstock trennt und dass das gleiche auch mit uns passiert, wenn wir uns von Gott trennen.

Am Ende wurde noch auf die Kinderchristmette hingewiesen, die in diesem Jahr ebenfalls open Air im Pfarrgarten stattfinden wird, um möglichst vielen die Teilnahme ermöglichen zu können. Gleich schon vormerken und dann WARM ANZIEHEN!