Schlagwort-Archive: Familie

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

7. Dezember

Heute ist Montag, eine neue Woche beginnt. Vielleicht freut sich ein Kollege/ eine Kollegin ja über ein kleines Post-it von Ihnen auf seinem Arbeitsplatz mit einem lieben Gruß zum Wochenbeginn?

 

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

6. Dezember

Heute ist Nikolaus. Jedes Jahr werden unglaublich viele Schokonikoläuse in Stiefel oder Säckchen für die Kinder gesteckt. Aber wie ist es denn mit den Erwachsenen? Stellen Sie doch einfach ein paar Nikoläuse vor die Türen, einfach so oder mit einem kleinen Gruß und der Beschenkte darf für kurze Zeit wieder Kind sein. Eine schöne Erfahrung.

Nikolaus, Schutzpatron der Seefahrer

Der hlg. Nikolaus wurde um 280 n. Chr. in Patara, das ist in der heutigen Türkei, geboren. Mit etwa 19 Jahren wurde er zum Priester geweiht und wenig später zum Bischof von Myra, dem heutigen Demre etwa 100 km südwestlich von Antalya, ernannt. Unter dem römischen Kaiser Galerius Valerius Maximinus begann ab 305 dort die Verfolgung der Christen. Auch Nikolaus wurde gefangen genommen und den Überlieferungen nach gefoltert. Es sind viele Legenden von dem hlg. Nikolaus überliefert. Weiterlesen

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

5. Dezember

Selten findet man in der heutigen Zeit neben Rechnungen und Werbung noch eine handgeschriebene Postkarte im Briefkasten. Schreiben Sie doch heute eine Postkarte an einen lieben Menschen.

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

4. Dezember

Heute ist der Gedenktag der heiligen Barbara. Wie wäre es, wenn Sie nicht nur einen Zweig für sich abschneiden, sondern auch für andere, die keine Möglichkeit haben, sich selbst einen Barbarazweig zu besorgen oder für jemanden, bei dem dieser Brauch in Vergessenheit geraten ist?

Barbara, Schutzpatronin der Bergleute

Die heilige Barbara lebte im 3. Jahrhundert. Sie war die Tochter des reichen Kaufmanns Dioskuros von Nikomedia. Sie war sehr schön und sehr klug und ihr Vater liebte sie von ganzem Herzen. Daher wollte er sie auch vor allem Unheil bewahren und sperrte sie zu ihrem, wie er glaubte, eigenen Schutz in einen Turm ein. Barbara wurde dort von Privatlehrern unterrichtet. Einer dieser Lehrer war Christ und brachte Barbara den christlichen Glauben nahe. Das war zur damaligen Zeit sehr gefährlich, denn die Christen wurden zu dieser Zeit verfolgt. Heimlich ließ sie sich trotzdem taufen.  Weiterlesen

Mitgemacht – der Impuls zum Advent

3. Dezember

Heute ist der Namenstag von Franz Xaver. In einigen Gegenden war es Brauch, an diesem Tag Stall und Haus mit Weihwasser zu weihen. Gehen Sie doch einfach mal durch die Zimmer Ihrer Behausung und danken Sie ganz bewusst für dieses Dach über dem Kopf, das Tausende von Menschen nicht haben.