Auch dieses Jahr wurde den Besuchern am Patrozinium vom St. Christophorus einiges geboten: Nicht weniger als die „Königin von Saba“ eröffnete orchestral den Gottesdienst …
… und der Kirchenchor führte inzwischen in guter Tradition die Christophorus-Messe von Nils Schad auf. Aber gleichförmige Routine kehrte nicht ein:
Pfarrer Mathias Klein-Heßling verband in seiner Predigt aktuelle Nachrichtenmeldungen mit der Legende des Hl. Christophorus. So wie dieser die Herausforderung beim Transport von Menschen über den Fluß fand, und auf „halber“ Strecke von Jesus Christus „gezogen werden musste“, so sollen auch wir mit „glühender Leidenschaft“ unserer Erfüllung entgegenstreben, ohne aber dabei auszubrennen. Beim Instrumental-Stück „Gabriels Oboe“ hatte man den Eindruck, der Erzengel selbst spielt auf der Empore der Kirche:
Abgelöst wurden diese himmlischen Töne von den festlich-schwebenden Stücken der Christophorus-Messe:
Passend zum Wetter wurde der Gottesdienst abgeschlossen mit einem Gospel-Stück „Rise and Shine“, dass die Erzählung der Arche Noah vertont – und als hätte Gott selbst zum Schluss mitgesungen brach rechtzeitig zur Fahrzeugsegnung die Sonne durch den sonst verregneten Himmel:
Beim abschließenden Weisswurst-Frühstück beim Brückenwirt konnten sich schließlich alle Teilnehmer kulinarisch genießen.
Wir danken allen Beteiligten:
- Pfarrer Mathias Klein-Heßling, Diakon Jozef Golian, den Ministrantinnen und Ministranten, Lektor Stefan Wilkening und Fr. Schneider für Blumenschmuck und in der Sakristei
- Dem Kirchenchor Percha unter Leitung von Nils Schad, Regina Färber an der Orgel und allen Musikern an Streich- und Blasinstrumenten
- Der Feuerwehr Percha für Sicherung und Regelung des Verkehrs und der Fahrzeugsegnung
- Der Fa. Fersch für die Mithilfe beim Aufstellen des Werbe-Banners
- dem Gasthof Brückenwirt für die Bewirtung aller Gottesdienst-Gäste
… und natürlich allen Gottesdienstbesuchern für ihr Kommen!