Archiv des Autors: Reiner Pittinger

Sonntag, 23. Juli um 9:15 Uhr in Percha: Patrozinium, Missa Christophorus und Fahrzeugsegnung

Am kommenden Sonntag, 23. Juli 2023 um 9:15 Uhr feiert St. Christophorus in Percha Patrozinium.

Aufgeführt wird zum zweiten Mal die von GMD/Chorleiter Nils Schad selbst komponierte “Missa brevis zu Ehren des Hl. Christophorus” – die Gelegenheit zum Hören gibt’s nur 1x im Jahr, es lohnt sich also zu kommen!

Anschließend bei der Fahrzeugsegnung wird alles was Räder hat – ob vier, zwei oder nur eines – und wer drin oder drauf sitzt mit Gottes Segen in den Urlaub geschickt.

Pfarrer Zott, Pfarrgemeinderat, Chor und alle aus unserer Pfarrei freuen sich auf Ihr Kommen!

Weiterlesen

Fastenbrezn in St. Christophorus am So, 19.3.2023

Lange gab es in Percha die Tradition der Fastensuppe – heuer hat der Pfarrgemeinderat von St. Christophorus eine neue Idee beschlossen:

Am 4. Fastensonntag, den 19. März 2023, gibt es nach dem Gottesdienst (9.15 Uhr) die Fastenbrezn.
Serviert wird sie frisch und resch vom Lieferanten aus der Umgebung, damit das Laugengebäck gut rutscht gibt’s auch Butter dazu und etwas zum Trinken für Groß und Klein.

Weiterlesen

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Auf eine Tasse Kaffee nach der Kirche in St. Christophorus

In Aufkirchen gibt es einmal pro Monat einen Kaffee nach dem Gottesdienst.

Der Pfarrgemeinderat in Percha möchte sich dieser Idee anschließen und startet damit am nächsten Sonntag (5.2.2023).

Geplant ist diese Gelegenheit jeden 1. Sonntag im Monat zu wiederholen, um einander zu begegnen, sich auszutauschen … in Bayern sagt man “zu ratschen” 😉

Wir freuen uns auf Sie!

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Seniorenausflug nach Polling und Hohenpeissenberg

Bei strahlendem Wetter war der Seniorenclub Percha mit gut 20 Personen unterwegs: Um 10 Uhr ging die Fahrt mit dem Reisebus auf Richtung Berge, zuerst in die Kirche Heilig Kreuz in Polling (bei Weilheim), wo eine Kirchenführung die architektonischen und gestalterischen Schätze der Stiftskirche mit ihrem “Wessobrunner Stuck” erläuterte (Wikipedia-Artikel).

Danach ging es hoch hinaus:

Weiterlesen