Eingerahmt von wunderschöner Blumen- und Altardekoration, festlicher Musik und sechs Ministranten konnten zu Erntedank die Kirchenbesucher in St. Christophorus, darunter viele Familien mit Kindern, Gott DANKE sagen.
Archiv des Autors: Reiner Pittinger
Speicherkarte des Herzens: Einführung von Pfr. Mathias Klein-Heßling
Am Ritus erkennt man: Früher wurde einem Pfarrer „nur“ eine Kirche übergeben, heuer bekam Priester Mathias Klein-Heßling von Dekan Thomas Neuberger noch einen ganzen Pfarrverband dazu.
In der voll besetzten Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt wurden am vergangenen Sonntag (7.7.2024) an verschiedenen Stationen wie Taufstein und Altar die zukünftigen Dienste und Aufgaben des Pfarrers verlesen, mit einem Gebet bestärkt, am Kirchenportal gab es sogar den großen Schlüssel zur Kirche dazu. „Ich bin bereit“ hatte der junge Priester zuvor wiederholt auf den Fragenkatalog der Dienste und Aufgaben geantwortet, v.a. die Spende von Eucharistie und Sakrament der Versöhnung wurde herausgehoben. Weiterlesen

Synagogen-Besuch der Firmlinge und Oberministranten
Zehn Gerechte zusammen zu kriegen war schon für Abraham nicht leicht. Wir haben es knapp geschafft und bekamen so eine Führung in der Münchener Synagoge Ohel Jakov („Zelt Jakobs“) – ein beeindruckender Ort nicht nur von außen, sondern auch von Innen!
Nach einem Security-Check ging es zunächst unter die Erde, denn die Synagoge betritt man durch den „Gang der Erinnerung“: Namen der über 4.000 ermordeten Münchener Juden sind dort zu lesen – und doch kommt das einzige Licht im Gang von diesen Namen her. Dann eröffnet sich Großes…

Dekanatswallfahrt nach Kloster Schäftlarn am 9. Juni 2024
Zwar schwankte das Wetter zwischen Regen und Sonne, dafür bot die Klosterkirche Schäftlarn einen trockenen und festlichen Rahmen für die diesjährige 40. Dekanatswallfahrt des inzwischen gegründeten Dekanats Bad Tölz-Wolfratshausen.
Hauptzelebrant Pfr. Gerhard Beham wurde nach gut einem Jahrzehnt seines Dienstes als ehem. Dekan ebenso verabschiedet wie seine langjährige Assistentin Andrea Dissinger und die scheidende Dekanatsratsvorsitzende Hanna Beier.
Pfr. Beham zog in seiner Predigt eine Verbindung der „Corporate Identity“ der Christen – zum Corpus Christi, und wie wir als Schwestern und Brüder einer geistigen Familie immer wieder neu entdecken können, „woher wir kommen und wohin wir gehen“.
Anschließend gab es für das leibliche Wohl Würste, Käse und Bier von lokalen Lieferanten und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Musikalisch spielte sich die Irschenhausener Blasmusik nach der großartigen Gottesdienstgestaltung für die Gäste nochmals richtig in Fahrt.
- Pfr. Gerhard Beham, ehem. Dekan
- Überreichung des Abschiedsgeschenks an die scheidenende Dekanatsratsvorsitzende Hanna Beier durch den stellvertr. Dekan Pfr. Andreas Vogelmeier
- Was ist denn hier für ein Trubel
- Irschenhausener Blasmusik

Wangen: Fronleichnams-Prozession bei strahlendem Sonnenschein
Die Wangener Pfarrei hat mehr auf Gott vertraut als auf die Vorhersagen der Wetter-Apps – und wurde reichlich belohnt! Nach dem Gottesdienst in St. Ulrich mit Blasmusik zog die Gemeinde trockenen Fußes und von vielen Sonnenstrahlen gewärmt durch den Ort, damit auch der sakramentale Segen seine Strahlkraft entfaltet und an die Orte des Lebens dringt.
Zum Abschluss waren alle Teilnehmer noch auf den Seyrer-Hof zum Mittagessen eingeladen … da konnte auch Prälat Dr. Wolfgang Schwab mal die Arme entspannen, denn wie Thomas Pentenrieder richtig bemerkte: „Nur er weiß, wie schwer eigentlich so eine Monstranz ist“!