Archiv des Autors: Reiner Pittinger

Dekanatswallfahrt nach Kloster Schäftlarn am 9. Juni 2024

Zwar schwankte das Wetter zwischen Regen und Sonne, dafür bot die Klosterkirche Schäftlarn einen trockenen und festlichen Rahmen für die diesjährige 40. Dekanatswallfahrt des inzwischen gegründeten Dekanats Bad Tölz-Wolfratshausen.

Hauptzelebrant Pfr. Gerhard Beham wurde nach gut einem Jahrzehnt seines Dienstes als ehem. Dekan ebenso verabschiedet wie seine langjährige Assistentin Andrea Dissinger und die scheidende Dekanatsratsvorsitzende Hanna Beier.
Pfr. Beham zog in seiner Predigt eine Verbindung der “Corporate Identity” der Christen – zum Corpus Christi, und wie wir als Schwestern und Brüder einer geistigen Familie immer wieder neu entdecken können, “woher wir kommen und wohin wir gehen”.

Anschließend gab es für das leibliche Wohl Würste, Käse und Bier von lokalen Lieferanten und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Musikalisch spielte sich die Irschenhausener Blasmusik nach der großartigen Gottesdienstgestaltung für die Gäste nochmals richtig in Fahrt.

Wangen: Fronleichnams-Prozession bei strahlendem Sonnenschein

Die Wangener Pfarrei hat mehr auf Gott vertraut als auf die Vorhersagen der Wetter-Apps – und wurde reichlich belohnt! Nach dem Gottesdienst in St. Ulrich mit Blasmusik zog die Gemeinde trockenen Fußes und von vielen Sonnenstrahlen gewärmt durch den Ort, damit auch der sakramentale Segen seine Strahlkraft entfaltet und an die Orte des Lebens dringt.
Zum Abschluss waren alle Teilnehmer noch auf den Seyrer-Hof zum Mittagessen eingeladen … da konnte auch Prälat Dr. Wolfgang Schwab mal die Arme entspannen, denn wie Thomas Pentenrieder richtig bemerkte: “Nur er weiß, wie schwer eigentlich so eine Monstranz ist”!

Weiterlesen

Kirchenchor Percha zu Ostern 2024 zum Nachhören

Der Kirchenchor Percha und das Orchester unter Leitung von  Nils Schad gab allen Einsatz vom tiefen E bis zum hohen A. Mit Stücken des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo aus der “Sunrise”-Messe wurden die Kirchenbesucher in österliche Sphären und Freuden gehoben.

Diesmal können wir Ihnen sogar einen Blick über die Schulter anbieten: Mit einem Video des Auftritts!

Weiterlesen

Patrozinium in St. Christophorus zum Nachhören

Strahlender Sonnenschein, die festlich geschmückte Freiwillige Feuerwehr Percha, Fahrzeuge die sich in Prozessions-Parkposition bringen – man sieht: Es ist Patrozinium in St. Christophorus!
Ab 8 Uhr singen sich Chor, Orchester und Maestro Nils Schad in Tonlage, bevor um 9:15 Uhr Pfarrer Zott mit Diakon Golian und begleitet von der frisch gebackenen Ministrantin Julia den feierlichen Gottesdienst beginnen.

Die Vielfalt der musikalischen Messe wird ergänzt durch Pfr. Zotts Predigt, der Christophorus nicht nur als Vorbild für uns als Christusträger beschreibt, sondern uns auch auf das eigene Sterben hinweist. Das Leben als ein Miteinander von Dur und Moll, passend wie die “Missa brevis” aufgreift und manchmal an Mozart, Charles Gounod und moderne Komponisten wie Karl Jenkins erinnert.

Hören Sie einige Stücke der Messe nach!

Nach dem festlichen Musikstück zum Auszug reihen sich die großen und kleinen Fahrer auf Roller, Fahr- und Lastenräder mit Löschfahrzeugen und PKWs ein: Gottes Segen für sie alle!

Beim anschließenden Weißwurstessen beim Brückenwirt, gekrönt von den “legendären” und mit großem Geläut angekündigten Marillenknödln, klingt ein wunderschöner Festtag aus.

Diese Diashow benötigt JavaScript.